Der Internationale Marimba Festiva Verein mit Sitz in Burgthann b. Nürnberg bringt die Magie des Instruments Marimba direkt an die Schulen!
Im Rahmen der international anerkannten Konzeption des Vereins treten preisgekrönte Künstlerinnen und Künstler sowie renommierte Musiker auf und eröffnen Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Klangwelt.
Auf dem Programm stehen musikalische Meisterwerke wie Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky, Marionetten von Bohuslav Martinů und der unvergessliche Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns.
Die Marimba – ein Instrument mit afrikanischen Wurzeln – verzaubert mit warmem Klang, beeindruckender Dynamik und einer faszinierenden Spielweise.
Besonders spektakulär: Wenn vier Musikerinnen und Musiker im Quartett mit bis zu 16 Schlägeln gleichzeitig spielen, entsteht ein Harmonieschauspiel, das Groß und Klein zum Staunen bringt.
Doch diese Konzerte bieten mehr als nur Musik: Sie verbinden Kunstgenuss mit pädagogischem Mehrwert. Spannende Geschichten über Instrumente, Komponisten und die Hintergründe der Werke lassen die Musik lebendig werden und schaffen einen besonderen Zugang für alle Zuhörerinnen und Zuhörer.
Marimba Festiva
» Festiva Classica · >Produktion BR Studio Franken «
Marimba Festiva
Links für Werbevideos:
Bilder einer Ausstellung mit Juri Tetzlaff
Arr. Peter Klemke
Konzert in Warendorf
Im Repertoire u.a. Falokwski, Grieg, Pawassar
Karneval der Tiere
Arr. Peter Klemke
Marimba Festiva
Der Klavierzyklus »Bilder einer Ausstellung« des russischen Komponisten Modest Mussorgsky entstand 1874 und ist das wohl bekannteste Beispiel für Programmmusik: Ein imaginärer Rundgang aus zehn Stücken, die zehn verschiedene Gemälde musikalisch erlebbar machen, verbunden durch eine rondoartig wiederkehrende Promenade – der Gang des Besuchers von Bild zu Bild.
Jedes Gemälde eine spannende Geschichte: Auch für Kinder ein Erlebnis! Speziell für sie haben wir das Werk arrangiert, mit zwei Marimbas und einem Sprecher. Die Musikbearbeitung stammt von Peter Klemke, die Texte von Jürgen Glocker. Mussorgsky selbst nimmt als Erzähler unsere jungen Zuhörer mit auf die musikalische Entdeckungsreise.
Marimba-Klänge erwecken die Bilder zum Leben: zwitschernde Küken, den Trubel spielender Kinder im Park oder majestätische Bässe am Großen Tor von Kiew. So viele Farben! So viel, was passiert in Kopf und Herz! Unser Programm macht es leicht, ein junges Publikum für großartige Musik und das Instrument Marimba zu begeistern.
Marimba Festiva
Marimba Festiva
Ein außergewöhnliches Konzert mit hohem Unterhaltungswert bekamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Altdorf Mitte März auf die Ohren: Auf zwei großen Marimbas erweckten die vier Mitglieder des „Katarzyna Mycka Marimba Quartet“ den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns virtuos zum Leben.
Zwei vierte Klassen hatten Plakate und Begleittexte für ihre Mitschüler vorbereitet und trugen diese zwischen den insgesamt 14 Einzelmusikstücken vor, um zu veranschaulichen, welchem Tier der jeweils nächste Satz gewidmet war. Schritt da der Löwe mit majestätischem Gebrüll durch die Arena oder sang der Esel eine traurige i-A-i-Arie?
Ursprünglich hatte Saint-Saëns den unterschiedlichen Tieren jeweils passende Instrumente zugeordnet, nun hatten die Musiker lediglich ein einziges Instrument für Huhn und Zebra, Fisch und Fossilien zur Verfügung, das sie dafür umso vielseitiger bespielten: Da blubberten Luftbläschen durchs musikalische Aquarium, drehten Schildkröten langsame Balettpirouetten und tönten eindeutige Kuckuckrufe durch die neue Mehrzweckhalle.
Das international besetzte Marimba-Ensemble mit Mitgliedern aus Polen, Kroatien, Spanien und Deutschland gab gleich zwei Vorstellungen, damit alle 21 Grundschulklassen an diesem besonderen Musikerlebnis teilnehmen konnten. Und die Kinder staunten nicht schlecht, wie die vier Marimba-Spieler ihre 16 Schlegel über die Holzklangstäbe fliegen ließen und den großen Instrumenten immer neue, andere, überraschende Töne entlockten. Am Ende gabs donnernden Applaus für den tierischen Karnevalsspaß mitten in der Fastenzeit.
Gez.Grundschule Altdorf
Marimba Festiva
Marimba Festiva
Modest Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung arr. Peter Klemke, Text: Jürgen Glocker
19. Juli 2022 – Nürnberg
Kulturwerkstatt Auf AEG – großer Saal, 9.00 und 10.30 Uhr
20. Juli 2022 – Bamberg
Kulturfabrik, 9.00 und 11.00 Uhr
Der Text von Jürgen Glocker wurde vorgetragen von Andreas Ulrich. Die großartige Musik traf auf das begeisterte Publikum. Ca. 600 Kinder aus Nürnberg und Bamberg besuchten die Konzerte, die durch die Förderung der Marimba-Spielkultur, Erweiterung des Marimba- Repertoires und das Sensibilisieren der Jugend im Bereich der klassischen Musik geprägt waren.
The text by Jürgen Glocker was presented by Andreas Ulrich. The great music met the enthusiastic audience. Around 600 children from Nuremberg and Bamberg attended the concerts, which were characterised by the promotion of marimba playing culture, expansion of the marimba repertoire and sensitisation of young people to classical music.
Marimba Festiva